Die wichtigsten Merkmale und Features
Vordefinierte Ladecharakteristiken: Blei-Säure, Blei-Gel, Blei-AGM, LiFePO4
+
Bei den pulsweitenmodulierten, seriellen Ladereglern sind 4 unterschiedliche, speziell auf den jeweiligen Akku-Typ angepasste Ladeprogramme vordefiniert:
- Blei-Säure
- Blei-Gel
- Blei-AGM
- LiFePO4
Benutzerspezifisch programmierbare Ladecharakteristik
+

Darüber hinaus kann ein benutzerspezifischer Ladevorgang programmiert werden.
Mithilfe der USB-Schnittstelle kann eine Verbindung zwischen Solar-Controller und PC aufgebaut werden. Über den PC können mit der Windows-Software bequem die werkseitigen Einstellungen am Solar-Controller verändert werden. Ferner können die Betriebsdaten des Solarsystems erfasst, gespeichert und ausgewertet werden.
Automatische Erkennung der Systemspannung 12 V/24 V
+
Die Solar-Laderegler SCplus/SCDplus können für 12 V- oder 24 V-Systeme eingesetzt werden. Die Systemspannung wird dabei automatisch festgelegt.
Automatische Temperaturkompensation
+
Beim Ladevorgang wird über den externen Temperatursensor die Temperatur gemessen und dadurch die Ladeschlussspannung dynamisch an die Temperaturbedingungen angepasst.
Bei hohen Temperaturen wird die Ladeschlussspannung herabgesetzt – eine Überladung und unnötige Gasung werden vermieden. Bei niedrigen Temperaturen wird die Ladeschlussspannung erhöht, die Batterien können optimal nachgeladen werden.
Spannungssensor für Batterie
+
Eine noch präzisere Funktionsweise des Solar-Controllers ist durch den integrierten Spannungssensor-Anschluss möglich. Durch das Kabel zwischen Solar-Laderegler und Batterie wird die Batteriespannung noch exakter gemessen. Dies ermöglicht eine noch präzisere Ladung.
Mehrstufige Ladetechnologie – Abgestimmt auf den Akku-Typ
+
Abhängig vom definierten Akku-Typ (Werkseinstellung: Blei-Säure-Akku) und dessen Ladeschlussspannung findet die Ladung in bis zu drei Stufen statt.
In Ladestufe 1 erfolgt das Laden zuerst mit maximaler Stormstärke bis die entsprechende Ladeschlussspannung erreicht ist. Daraufhin wird noch für einen fest definierten Zeitraum die Ladeschlussspannung von Ladestufe 1 gehalten bis anschließend in Ladestufe 2, die Erhaltungsladung, gewechselt wird. Die Ladestrombegrenzung erfolgt dabei nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation (PWM).
Das benutzerdefinierte Ladeprofil bieten noch eine dritte Ladestufe.
Akku-Typ |
Systemspannung 12 V | 24 V |
Blei-Säure-Akku |
Ladestufe 1:
Ladeschluss-Spannung 14,0 V | 28,0 V
Dauer 60 Minuten
Ladestufe 2:
Ladeschluss-Spannung 13,7 V | 27,4 V
Dauer unendlich
Ladestufe 3:
nicht verfügbar |
Blei-Gel-Akku |
Ladestufe 1:
Ladeschluss-Spannung 14,1 V | 28,2 V
Dauer 90 Minuten
Ladestufe 2:
Ladeschluss-Spannung 13,7 V | 27,4 V
Dauer unendlich
Ladestufe 3:
nicht verfügbar |
Blei-AGM-Akku |
Ladestufe 1:
Ladeschluss-Spannung 14,7 V | 29,4 V
Dauer 60 Minuten
Ladestufe 2:
Ladeschluss-Spannung 13,8 V | 27,6 V
Dauer unendlich
Ladestufe 3:
nicht verfügbar |
LiFePO4-Akku |
Ladestufe 1:
Ladeschluss-Spannung 14,2 V | 28,4 V
Dauer 60 Minuten
Ladestufe 2:
Ladeschluss-Spannung 13,8 V | 27,6 V
Dauer unendlich
Ladestufe 3:
nicht verfügbar |
Benutzerdefiniert |
Ladestufe 1:
Ladeschluss-Spannung benutzerdefiniert
Dauer benutzerdefiniert
Ladestufe 2:
Ladeschluss-Spannung benutzerdefiniert
Dauer benutzerdefiniert
Ladestufe 3:
Ladeschluss-Spannung benutzerdefiniert
Dauer unendlich |
2 LEDs zeigen schnell und zuverlässig die aktuelle Ladestufe an, warnen vor Tiefentladung und geben den Status des Lastausganges wieder.
Zuschaltbare Standby-Funktion
+
In den SCplus-/SCDplus-Solar-Ladereglern ist eine Standby-Funktion integriert. Bei unzureichender Solarleistung schaltet der Solar-Laderegler in den Standby-Modus. Der Eigenverbrauch des Solar-Ladereglers wird somit um bis zu 40 % reduziert. Damit wird die angeschlossene Batterie geschont und eine unnötige Entladung vermieden.
Liegt ausreichend Solarspannung an, kehrt der Solar-Laderegler automatisch aus dem Standby-Modus zurück. Zudem kann der Solar-Laderegler durch Tasterdruck manuell aus dem Standby-Modus geholt werden.
Programmierbarer und schaltbarer Lastausgang
+
Bei den IVT Solar-Controller der SCplus-/SCDplus-Serie können viele individuelle Einstellungen vorgenommen werden.
Der Lastausgang ist individuell programmierbar. Folgende Optionen sind für den Lastausgang einstellbar:
1. Timer-Funktion
Lastausgang schaltet zu den definierten Uhrzeiten ein bzw. aus.
2. Nachtlicht-Funktion
Bei fehlender Solarleistung schaltet der Lastausgang nach 2 Minuten ein, bei anliegender
Solarleistung wieder aus.
3. Automatische Ein-/Ausschaltung
Bei Erreichen der Entladeschlussspannung schaltet der Lastausgang automatisch aus.
Sobald die Wiedereinschaltspannung erreicht wird, wieder ein.
4. Dauerhaft aus
Bei Erreichen der Entladeschlussspannung bleibt der Lastausgang dauerhaft ausgeschaltet,
auch nachdem die Batteriekapazität die Rücksetzspannung erneut erreicht hat
(Werkseinstellung).
Der Lastausgang ist auch manuell per Drucktaster ein- bzw. ausschaltbar.Anschluss- und Bedienelemente
+
1 LCD-Display (nur SCD
plus)
2 Bedienknöpfe (nur SCD
plus)
3 LED-Statusanzeige
4 Flachsicherung
5 Anschluss Spannungssensor
6 Anschluss Solarmodul
7 Anschluss Solar-Batterie
8 Anschluss Lastausgang
9 Anschluss externer Temperatursensor
10 Metallschienen zur stabilen Montage
11 Ein-/Ausschalter Lastausgang
12 USB-Schnittstelle (Typ B) für Verbindung mit PC
1 LCD-Display (nur SCD
plus)
2 Bedienknöpfe (nur SCD
plus)
3 LED-Statusanzeige
4 Flachsicherung
5 Anschluss Spannungssensor
6 Anschluss Solarmodul
7 Anschluss Solar-Batterie
8 Anschluss Lastausgang
9 Anschluss externer Temperatursensor
10 Metallschienen zur stabilen Montage
11 Ein-/Ausschalter Lastausgang
12 USB-Schnittstelle (Typ B) für Verbindung mit PC
Umfangreiche Schutzfunktionen
+
Über den Mikroprozessor werden alle wichtigen Schutzfunktionen wie Überladeschutz, Tiefentladeschutz und Verpolungsschutz vollautomatisch und überwachungsfrei gesteuert.
Schutz vor Überladung
Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, schaltet der Solar-Laderegler den Ladestrom ab. Ein Überladen und eine Schädigung der Solar-Batterie werden so verhindert.
Tiefentladeschutz
Um den Akku vor irreparablen Schäden bei Tiefentladung zu schützen, wird der angeschlossene Lastausgang bei Erreichen der Entladeschlussspannung ausgeschaltet. Je nach Einstellung des Lastausgangs bleibt dieser ausgeschaltet bzw. wird automatisch wieder eingeschalten, sofern der Akku hinreichend nachgeladen wurde. Entladeschlussspannung und Rücksetzspannung können individuell über das Display bzw. die Software parametriert werden. Kurz bevor die Tiefentladegrenze erreicht wird, erfolgt eine optische Warnung (LED).
Schutz vor Kurzschluss und Verpolung
Die Regler sind mit einer Flachsicherung gegen Kurzschluss abgesichert und gegen Verpolung geschützt.
Parametrierung, Überwachung und Auswertung mittels PC
+
Mithilfe der USB-Schnittstelle kann eine Verbindung zwischen Solar-Controller und PC aufgebaut werden. Mit der Windows-Software können am PC bequem Ladeprofil, Tiefentladeschutz, Temperaturkoeffizient, Funktion des Lastausgang, Uhrzeit und Datum konfiguriert werden.
Zudem können die Betriebsdaten der Solaranlage protokolliert, überwacht und zur Auswertung als *.txt-Datei ausgegeben werden.
Datenaufzeichnung und Auswertung mit kostenloser Windows-Software
Download Software >
Folgende Parameter werden sekündlich erfasst:
- Uhrzeit (Time)
- Batteriespannung (Voltage)
- Batterieladestrom (Charge current)
- Laststrom (Load current)
- Temperatur (Temperature)
Ausführlichere Informationen zur Software finden Sie in der Bedienungsanleitung zur SC
plus-/SCD
plus-Serie (siehe Downloads).
3 Jahre Hersteller-Garantie
+
IVT-Produkte werden qualitativ hochwertig und nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt. Wir sind von der Langlebigkeit unserer Produkte deshalb so überzeugt, dass wir die gesetzlich vorgeschriebene Hersteller-Garantie kostenlos um ein zusätzliches Jahr verlängern.
Akkus und Batterien sind von dieser Garantie ausgenommen.

Haben Sie noch Fragen? Unser fachkundiges Personal berät Sie gerne in allen Fragen zu den Themen Wechselrichter, Spannungswandler, Solartechnik, Ladetechnik sowie Mobiles Licht. Sprechen Sie uns an.
Telefon: +49 9622 719910
E-Mail: info@ivt-hirschau.de
- SCplus-Solar-Controller 12 V/24 V, 15 A
- Externer Temperaturfühler
- Anschlussadapter für Batteriesensor
- Bedienungsanleitung in DE, GB, FR, NL
