Die wichtigsten Merkmale und Features
Die MPPTplus+ Solar-Controller sind für den Betrieb in 12 V- und 24 V-Solar-Systemen geeignet. Sie erkennen selbständig, ob ein 12 V- bzw. 24 V-System angeschlossen ist. Über den DIP-Schalter besteht die Möglichkeit die Systemspannung manuell einzustellen.
Akku-Typ | Systemspannung 12 V |
Blei-Säure-/ Blei-Gel-Akku |
Ladestufe 1: Ladeschluss-Spannung 14,1 V Dauer 5 Minuten Ladestufe 2: Ladeschluss-Spannung 13,8 V Dauer unendlich Ladestufe 3: nicht verfügbar |
Blei-AGM-Akku | Ladestufe 1: Ladeschluss-Spannung 14,7 V Dauer 5 Minuten Ladestufe 2: Ladeschluss-Spannung 13,8 V Dauer unendlich Ladestufe 3: nicht verfügbar |
LiFePO4-Akku | Ladestufe 1: Ladeschluss-Spannung 14,6 V Dauer 45 Minuten Ladestufe 2: Ladeschluss-Spannung 14,1 V Dauer 90 Minuten Ladestufe 3: Ladeschluss-Spannung 13,8 V Dauer unendlich |
Akku-Typ | Systemspannung 24 V |
Blei-Säure-/ Blei-Gel-Akku |
Ladestufe 1: Ladeschluss-Spannung 28,2 V Dauer 5 Minuten Ladestufe 2: Ladeschluss-Spannung 27,6 V Dauer unendlich Ladestufe 3: nicht verfügbar |
Blei-AGM-Akku | Ladestufe 1: Ladeschluss-Spannung 29,4 V Dauer 5 Minuten Ladestufe 2: Ladeschluss-Spannung 27,6 V Dauer unendlich Ladestufe 3: nicht verfügbar |
LiFePO4-Akku | Ladestufe 1: Ladeschluss-Spannung 29,2 V Dauer 45 Minuten Ladestufe 2: Ladeschluss-Spannung 28,2 V Dauer 90 Minuten Ladestufe 3: Ladeschluss-Spannung 27,6 V Dauer unendlich |
![]() |
![]() |
|
Fernbedienung FB-04, kabelgebunden Art.-Nr. 200051 Zum Produkt > |
Webbox-LCD, PC-Version Art.-Nr. 200054 Zum Produkt > |
![]() |
1 2 USB-Anschlüsse für externe Fernbedienung Touchscreen FB-04 oder Webbox-LCD 2 DIP-Schalter zur Funktionsauswahl 3 Manuelle Bestätigung der Batterieauswahl 4 Ein-/Ausschalter für Lastausgang 5 Anschluss für externen Temperatursensor 6 Robustes Metallgehäuse mit Lüftungsschlitzen |
![]() |
7 Anschluss für Solarmodul über Schraubklemme 8 Anschluss für Solarbatterie 9 Auswechselbare Flachsicherung (je nach Modell 10 A, 20 A oder 30 A) 10 Anschluss Lastausgang 11 Massive Metallleisten zur festen Installation |
![]() |
1 2 USB-Anschlüsse für externe Fernbedienung Touchscreen FB-04 oder Webbox-LCD 2 DIP-Schalter zur Funktionsauswahl 3 Manuelle Bestätigung der Batterieauswahl 4 Ein-/Ausschalter für Lastausgang 5 Anschluss für externen Temperatursensor 6 Robustes Metallgehäuse mit Lüftungsschlitzen |
![]() |
7 Anschluss für Solarmodul über Schraubklemme 8 Anschluss für Solarbatterie 9 Auswechselbare Flachsicherung (je nach Modell 10 A, 20 A oder 30 A) 10 Anschluss Lastausgang 11 Massive Metallleisten zur festen Installation |
Über den Mikroprozessor werden alle wichtigen Schutzfunktionen, wie Überladung, Tiefentladeschutz und Übertemperaturschutz, vollautomatisch gesteuert.
Schutz vor Überladung
Sobald die Ladeschlussspannung erreicht ist, schaltet der Solar-Laderegler den Ladestrom ab. Ein Überladen und eine Schädigung der Solarbatterie wird so verhindert.
Schutz vor Tiefentladung mit automatischer Lastabschaltung bzw. Lastzuschaltung
Der Tiefentladeschutz bewirkt, dass der Solar-Controller den Lastausgang automatisch abschaltet, wenn die Batteriespannung unter die Mindestspannung sinkt. Sobald die Batterie nachgeladen wurde und die Batteriespannung über die Rücksetzspannung steigt, schaltet der Solar-Laderegler den Lastausgang automatisch wieder zu.
Schutz vor Überhitzung
Die MPPTplus+ Solar-Laderegler sind gegen Überhitzung geschützt. Ein eingebauter Temperatursensor sorgt dafür, dass bei zu starker Erwärmung (> 85 °C) der Laderegler automatisch abgeschaltet wird. Sobald sich der Laderegler abgekühlt hat, schaltet er sich automatisch wieder ein.
Schutz vor Kurzschluss und Verpolung
Die Regler sind je nach Ausführung mit einer 10 A, 20 A oder 30 A Flachsicherung gegen Kurzschluss abgesichert sowie gegen Verpolung geschützt.
Rückstromsperre
Alle IVT Solar-Laderegler sind serienmäßig mit einer Rückstromsperre ausgestattet. Bei zu geringer Solarleistung, z.B. in der Dämmerung oder nachts, verhindert die Rückstromsperre die Rückentladung der Batterie über das Solarmodul.
Haben Sie noch Fragen? Unser fachkundiges Personal berät Sie gerne in allen Fragen zu den Themen Wechselrichter, Spannungswandler, Solartechnik, Ladetechnik sowie Mobiles Licht. Sprechen Sie uns an.
Telefon: +49 9622 719910
E-Mail: info@ivt-hirschau.de
Technische Daten
Akkusystemspannung | 12 V | 24 V |
Unterstützte Akku-Typen | Blei-Säure, Blei-Gel, Blei-AGM, LiFePO4 |
Art der Laderegelung | MPPT |
Max. Modulleistung | 240 W | 480 W |
Max. Modulspannung | 70 V |
Max. Modul-/Ladestrom | 20 A |
Max. Laststrom | 20 A |
Eigenstromverbrauch, aktiv | 50 mA |
Eigenstromverbrauch, standby | < 10 mA |
Sicherung | 20 A |
Verpolungsschutz Akkueingang | Ja |
Verpolungsschutz Solareingang | Ja |
Übertemperaturabschaltung | Ja (> 85 °C) |
Temperaturfühler | Ja (extern), 1 m |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis +60 °C |
Max. Effizienz | 97 % |
Gemeinsames Masse Potential (Minuspol) |
Ja |
Schaltbarer Lastausgang | Ja |
Fernbedienbar* | Ja |
Anzeige | LCD-Display |
Gehäuse | Metall |
Abmessungen (L x B x H) | 190 x 102 x 55 mm |
Gewicht | 730 g |
Ladeparameter | |
Ladeschlussspannung, Blei-Säure, Blei-Gel |
14,1 V | 28,2 V |
Ladeschlussspannung, Blei-AGM |
14,7 V | 29,4 V |
Ladeschlussspannung, LiFePO4 |
14,6 V | 29,2 V |
Erhaltungsladung, alle Akku-Typen |
13,8 V | 27,6 V |
Temperaturkompensation, minimal* |
25 mV/K | 50 mV/K |
Temperaturkompensation, mittel* |
30 mV/K | 60 mV/K |
Temperaturkompensation, maximal* |
35 mV/K | 70 mV/K |
Tiefentladeschutz Lastausgang | |
Abschaltspannung, Werkseinstellung |
10,5 V | 21 V |
Abschaltspannung, einstellbarer Bereich* |
10 - 12 V | 20 - 24 V |
Rücksetzspannung | 12,5 V | 25 V |
*nur mit Fernbedienung FB-04 oder Webbox LCD |